
Wiederaufbau in Liers und Hönningen: Werfen Sie einen Blick hinter den Bauzaun!
| Aktuelles
Am 2. Oktober besteht die Möglichkeit für einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Wiederaufbaus: Die Verbandsgemeinde Altenahr lädt zu zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen ein.
Podcast-Folge #01: Das wird neu
| Aktuelles
Unsere erste Folge ist da! Bürgermeister Dominik Gieler, erzählt über seine Rolle beim Wiederaufbau. Er spricht über die Herausforderungen, denen er sich in seiner täglichen Arbeit in der Verbandsgemeinde stellt, und liefert uns einen Überblick über die Entwicklungen im „Mammut-Projekt“ Wiederaufbau.


Das tut sich bei der Gewässerwiederherstellung
| Aktuelles
Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat in der Verbandsgemeinde Altenahr nicht nur Infrastruktur und Gebäude zerstört. Auch viele Nebengewässer der Ahr wurden stark in Mitleidenschaft gezogen – die Beseitigung dieser Schäden ist ebenfalls Teil des Wiederaufbaus in der Verbandsgemeinde. Worum geht es dabei genau? Warum spielt die Gewässerwiederherstellung eine wichtige Rolle? Und wie sieht der Zwischenstand aus? Darauf gehen wir in diesem Beitrag näher ein.
“Das wird” - Der Podcast zum Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr
| Aktuelles
Vom Spatenstich für die neue Brücke „Vor Kiehren“ in Hönningen bis hin zur Einweihung der Wienbaubrücke in Dernau: Es geht voran beim Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde. All das wäre ohne die Menschen hinter den Kulissen nicht möglich. Daher setzen wir uns mit diesen Personen in unserem neuen Podcast zusammen und schaffen gemeinsam tiefere Einblicke in den Wiederaufbau.


Infoveranstaltung zur Wiederherstellung von Gewässern III. Ordnung in der Verbandsgemeinde Altenahr
| Aktuelles
Am 1. September 2025 organisieren wir ab 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Wiederherstellung von Gewässern III. Ordnung. Dabei können sich Interessierte über das Gewässerwiederherstellungskonzept, die verschiedenen Maßnahmen und den Stand der Arbeiten in der Verbandsgemeinde informieren und mit Fachleuten in den Austausch treten.
Julius Berger International und Zukunft Mittelahr AöR: Was machen die Projektsteuerer beim Wiederaufbau?
| Aktuelles
Der Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr ist eine komplexe Herausforderung: Er umfasst rund 700 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über 1,5 Milliarden Euro. Hier sind effizientes Projektmanagement, eine koordinierte Herangehensweise und enorme Ressourcen gefordert. Die betroffenen Kommunen können dies allein kaum bewältigen. Deshalb unterstützen die Julius Berger International GmbH und die Zukunft Mittelahr AöR beim Wiederaufbau als Projektsteuerer. Wir stellen sie und ihre Aufgaben näher vor.


Ein Tag, zwei Meilensteine
| Aktuelles
Am 16. Juli 2025 haben gleich zwei Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde Altenahr eine wichtige Etappe genommen: In Hönningen startete mit dem offiziellen Spatenstich der Neubau der Brücke „Vor Kiehren“, während in Altenahr das Richtfest für die neue Friedhofskapelle begangen wurde.
Viele Fragen, klare Antworten – und Raum für Austausch
| Aktuelles
Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger nutzten am 3. Juli 2025 die Gelegenheit, sich beim Infomarkt im Mehrzweckzelt in Altenburg umfassend über den Stand des Wiederaufbaus in der Verbandsgemeinde Altenahr zu informieren. Bei sommerlichem Wetter blieb das Zelt bis in den Abend hinein gut besucht – ein klares Zeichen für das anhaltend große Interesse an dem Thema und für den Wunsch nach persönlichem Austausch.


Vielfältige Informationen rund um den Wiederaufbau aus erster Hand
| Aktuelles
Die Verbandsgemeinde Altenahr lädt für Donnerstag, 3. Juli 2025, von 17:00 bis 21:00 Uhr alle Interessierten in das Mehrzweckzelt in Altenburg, Am Steinacker 37 (rückseitiges Gelände der Ahrtalschule) in Altenahr zu einem Infomarkt über den Stand des Wiederaufbaus ein.
Nik und Dibl Dabl gewinnen unseren Kreativwettbewerb
| Aktuelles
Die Titelfigur unseres kleinen Malbuchs, in dem sich Kinder ab diesem Sommer kreativ mit dem Wiederaufbau und der Zukunft des Ahrtals auseinandersetzen können, heißt Dibl Dabl.
